Fragen & Antworten
Das Coolste zuerst: Wenn du über einen geeigneten Rollentrainer oder ein einstellbares Laufband verfügst, kann der Test bei dir zu Hause stattfinden! Alternativ können Lauftests auch auf einer 400m-Tartanbahn stattfinden. Schwimmtests sind zzt. in Vorbereitung. Bevor es losgeht führen wir ein gemeinsames Gespräch um mehr über dich, dein Training und deine sportlichen Ziele zu erfahren. Nach einer Kurz-Anamnese beginnen wir mit dem Test, der im Folgenden Beispiel Rad (Rollentrainer) exemplarisch dargestellt ist: Zeitbedarf Ca. 2:00 h Vorbereitung Vorbereitung unmittelbar vor dem Test Während des Tests Beginn der Tests Teil 1 – VO2max Test Teil 2 – VLamax Test Nach dem Test Berechnung
Wenn dein Körper Leistung erbringen soll, muss ihm Energie in Form von Proteinen und Kohlenhydraten zur Verfügung gestellt werden (Energieträger). Die Energiebereitstellung in der Muskulatur erfolgt dann über den sogenannten sauerstoffgebundenen Stoffwechsel in den Muskelzellen. Im Prinzip wie in einem Kamin, in dem Holz bei ausreichender Sauerstoffversorgung mit einer großen Flamme verbrannt wird (aerob). Irgendwann ist die Belastung im Körper aber so hoch, dass er nicht mehr genug Sauerstoff aufnehmen und bereitstellen kann. Die Sauerstoffversorgung reicht dann nicht mehr aus, um genügend Energieträger zu verbrennen. Also wie bei einem Feuer, bei dem man die Sauerstoffzufuhr drosselt und das Feuer gerade noch so vor sich hin flackert. Im Körper werden die Energieträger dann ohne ausreichende Mitwirkung von Sauerstoff verbrannt bzw. verstoffwechselt (anaerob). Diesen Zustand kann der Körper nur über einen relativ kurzen Zeitraum aufrecht erhalten. Danach erfolgt ein Leistungseinbruch. Das Salz der bei diesem Prozess entstehenden Milchsäure wird als Laktat bezeichnet. Bei einem Laktattest wird die aerob-anaerobe Schwelle in Abhängigkeit von Herzfrequenz, Leistung oder Geschwindigkeit ermittelt. Oder einfach ausgedrückt der Bereich, wo das Feuer mit einer geregelten Sauerstoffzufuhr am besten brennt. VO2max Die VO2max wird als maximale Sauerstoffaufnahme bezeichnet und gibt an, wieviel Sauerstoff dein Körper im Zustand der Ausbelastung maximal verwerten kann. Sie dient als ein wesentliches Kriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit. VLamax Die VLamax ist die maximale Laktatbildungsrate und beschreibt deine anaerobe Kapazität. Bei der anaeroben Glykolyse werden Kohlenhydrate abgebaut und zu Laktat umgewandelt. Einfach ausgedrückt: Je höher die VLamax, desto mehr Sprintkraft – je niedriger, desto mehr Ausdauer für längere Distanzen. FATmax Als FATmax wird die Intensitätszone deines höchsten relativen Fettstoffwechsels bezeichnet, in der du die meisten Fette verbrennst. Mit dem Test werden die folgenden 9 Leistungs- und Herzfrequenzbereiche für dein Training ermittelt: Also weit mehr als nur die klassischen fünf Standard-Zonen. Diese Trainingszonen können später in die Stammdaten deiner Trainingsplanung-Software übertragen werden (z.B. TrainingPeaks). Wenn du z.B. für einen Marathon trainierst solltest du sicherstellen, dass dein Fettstoffwechsel funktioniert und könntest nach diesem Test ganz gezielt deinen FATmax-Bereich verbessern. Als Fußballer oder Sprinter mit kurzen, harten Antritten, sind neben einer guten Grundlagenausdauer sicher auch der Schwellenbereich und die VO2max-Bereiche für dein Training interessant. Aus deinen ermittelten Werten werden individuelle Trainingszeiten für die einzelnen Trainingszonen abgeleitet. Je nach Wettkampfziel kannst du nun genau ableiten, wie lange du in welcher Trainingszone trainieren solltest. Der Test liefert dir die genaue Anzahl deiner verbrauchten Kohlenhydrate und Fette innerhalb deiner Trainingszonen. Perfekt für die Erstellung von Wettkampf-Ernährungsplänen. Hungerast oder Leistungseinbruch wegen Kohlenhydratmangel adé! Eine Leistungsdiagnostik ist immer sinnvoll wenn du am Anfang der Saison oder am Beginn deines Training stehst und ausreichend Zeit, Motivation und Willensstärke hast, über ein strukturiertes Training deine persönliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Nach einem ersten Test weißt du wo du stehst. Damit du aber feststellen kannst, dass sich dein Training ausgezahlt hat, sollte der Test idealerweise nach 3 oder 4 Monaten Trainingsdauer wiederholt und die Testergebnisse miteinander verglichen werden. Für die Erstellung einer Pacing-Strategie ist ein Test ca. 2-4 Wochen vor einem Wettkampf zu empfehlen.
Kai Richter –
“Umfangreich – Ausgiebig – Informativ”
Peter Gnau ist als äußerst informativer Trainer bekannt. Das Motto des wissenden Athleten wird hier vollständig umgesetzt, keine Frage blieb unbeantwortet, und es wurden auch Aspekte des Trainings jenseits des Üblichen angesprochen. Die Leistungsdiagnostik wurde anschaulich aufbereitet und erklärt, sodass die gewonnenen Erkenntnisse direkt im Training und Wettkampf umgesetzt werden können.
Insgesamt eine TOP-Erfahrung!
Frank Deisler –
Ich habe schon mehrere Leistungsdiagnostiken gemacht. Aber noch keine hat mir so deutlich aufzeigen können, wieviele Kohlenhydrate ich bei wieviel Watt verbrenne. Jetzt weiß ich endlich wieviele Gels ich bei meinem nächsten Triathlon zuführen muss.